Herzlich Willkommen in der Praxis PRÄVENTA!
Meine Praxis ist für alle Kassen zugelassen –
gesetzliche wie private – und bietet ein wohliges Ambiente auf ca. 70 qm.
Ich behandle im 30-Minuten-Rhythmus, dadurch geht es viel ruhiger zu als in anderen Praxen.
Ich habe lange Zeit im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in München gearbeitet, bis sich die Gelegenheit bot, meine eigene Praxis hier im Herzen Münchens zu gründen. Sie besteht seit 2013.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Ihr Andreas Nowack
Heilpraktiker, Masseur und med. Bademeister
Meine Praxis bietet:
Meine Praxis finden Sie an der Grenze zwischen der Münchner Maxvorstadt und Schwabing in der Georgenstraße 120 – nur eine Minute von der U-Bahn-Haltestelle Josephsplatz und den Buslinien 153/154 entfernt. Autofahrer finden tagsüber problemlos einen Parkplatz.
Der Mensch existiert als Ganzes und so sehe ich ihn auch.
Die Farben und Falten des Gewebes geben mir Auskunft und erste Anhaltspunkte zur Beurteilung von Mangelzuständen und daraus möglichen Folgebeschwerden.
Die Form des Körpers, dessen Proportionen und die Haltung geben weitere wichtige Anhaltspunkte zur Erkennung und Deutung bestimmter Beschwerden.
Klassische physikalische Befundung und eine Diagnose nach chinesischem Vorbild ermöglichen mir eine effektive Behandlung.
Energetische Behandlungen und Massage-Therapie sind hervorragende Methoden zur Vermeidung von Beschwerden und Krankheiten, da sie von mir immunstimulierend angewendet werden.
Kommen Sie in meine Praxis PRÄVENTA und lassen Sie sich beraten. Denn Prävention heißt vorbeugen, und in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.
Medizinisches Qi Gong
Qi Gong ist eine jahrtausendealte Kunst aus China, die sich zwischenzeitlich weltweit verbreitet hat. Ich habe diese Kunst über Jahre hinweg von verschiedenen Großmeistern erlernt, seit 2006 bin ich Lehrer des MQA-Qi Gong, welches ich bei dem chin. Großmeister Qingshan Liu erlernt habe. Ich gebe diese Kunst authentisch weiter.
Der Unterricht findet – wie in China – prinzipiell im Freien statt. Individuelle Betreuung in Form von Therapie biete ich selbstverständlich auch an.
Lernen Sie Qi Gong!
In offenen Kursen biete ich medizinisches Qi Gong an. Zur Gleichgewichtsverbesserung, Konzentrationsteigerung, Stärkung des Immunsystems und bei verschiedenen (auch schicksalhaften) Erkrankungen.
Meine aktuellen Lehrangebote finden sie unter > Aktionen.
Unser Körper wird von Energieströmen durchzogen, den sogenannten Meridianen.
In diesen Meridianen kann es zu Energieflussstörungen kommen. Durch energetische Therapien wie Qi Gong, Meridianmassage (Akupunktmassage), Moxibustion, Magnetfeld und spezielle Mobilisationstechniken wird der Energiefluss normalisiert und somit das Meridiansystem und unser Körper wieder in Harmonie versetzt.
Diese Therapien werden miteinander kombiniert, die Therapiezeit beträgt zwischen 30 und 60min.
Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) wurde in den Jahren 1932 – 1934 durch das Philosophen- und Masseur Ehepaar Vodder in Frankreich entwickelt. Erste Bekanntgabe war 1935 und die erste Veröffentlichung 1936.
Die Wissenschaftliche Erforschung und therapeutische Wirksamkeit dieser genialen Technik gelang Prof. Földi. Die MLD ist die am besten erforschte physikalische Therapie!
Ich habe an der Földischule in Hinterzarten diese Therapie persönlich bei Prof. Földi und seiner Frau erlernt.
Bei MLD wird Gewebewasser weitergeleitet in die Lymphbahnen, dadurch wird ein heilender Effekt erzielt. MLD ist (fast) immer schmerzfrei. Besonders angenehm ist die Gesichtsbehandlung.
Gönnen sie sich von Zeit zu Zeit eine solche und sie werden in eine sinnliche Welt eintauchen. Fragen sie nach!
Zusätzliche Arbeit am Rudergerät und/oder Trampolin ergänzt die manuelle Lymphdrainage in sinnvoller Weise:
Massagetherapie
Schmerzen zu beseitigen, in dem man die Hände auf die betroffenen Stellen legt, ist die älteste Form der Schmerzbekämpfung überhaupt.
Die heutigen Massageformen sind aufgrund ihrer ausgefeilten Griffkombination in der Lage, Schmerzen und Beschwerden auf wirksame Weise zu lindern und zu beseitigen.
Reflexzonentherapie
Mit bestimmten Diagnosegriffen werden überempfindliche Hautzonen lokalisiert und durch spezielle Massagegriffe beseitigt. Diese Form der Massage wird von mir in Kombination mit anderen energetischen Therapieverfahren durchgeführt.
Reflexzonentherapie nach Quilitzsch, Bindegewebsmassage nach Dicke, Periostbehandlung nach Vogler sowie Fuß- und Handreflexzonenmassage stellen hier die besten und zuverlässigsten Methoden dar.
Kneipp
Pfarrer Sebastian Kneipp wurde bekannt als „der Wasserdoktor“. Seine Anwendungen beschränkten sich anfangs auf kalt verabreichte Wassergüsse und Bäder, später wurde mehr differenziert. Wickel, Waschungen, Packungen, Bewegung, Ernährung, Kräuter und eine gesunde Lebensführung bildeten das Fundament seiner Heilmethode. Pfarrer Sebastian Kneipp ist bis heute der einzige Europäer, der uns eine umfassende Lebensführung vorgibt (Bücher: „Meine Wasserkur“ von 1886; „So sollt ihr Leben“ von 1889). Vom Baby bis hinein ins hohe Alter werden alle Lebensabschnitte berücksichtigt. Zitat von Pfarrer Kneipp: „Gesundheit ist nicht durch punktuelle Reparationsprozesse an beschädigten Organen zu erreichen. Gesunde Lebensführung wird zur täglichen Aufgabe.“
Ich als medizinischer Bademeister wende ebenfalls seine Therapie an. Im Angebot meiner Praxis sind enthalten:
Original Kneipp-Wickel:
• Oberaufschläger / Unteraufschläger
• Leibwickel
• Schal
• Beinwickel / Armwickel
Original Kneipp-Waschungen:
• Ganzwaschungen
• Teilwaschungen
Original Kneipp-Packungen:
• „Spanischer Mantel“
• Entgiftungs- und Entschlackungspackungen
• 1/2 und 3/4 Packungen
Das Bewegungsangebot umfasst:
• Gymnastische Übungen
• Kräftigungsübungen
• Koordinationsübungen
• Herz-Kreislauf-Training
(immer Einzelunterricht)
Selbstverständlich sind eine Beratung über Ernährung und eine gesunde Lebensführung im Programm enthalten. Teerezepte werden von mir individuell erstellt.
Für nähere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Aktuelle Aktionen
KURS
Qi Gong
Herbstprogramm: Lungenstärkende Geh-Übung,
Lungenmassage-Übung und Basisübungen aus der Harmonie in 18 Figuren.
Treffpunkt: in der Praxis.
11 x Mittwochs ab dem 27. September 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
(nicht an Feier- oder Ferientagen)
Teilnahmegebühr: € 290,– pro Person
Bitte voranmelden!
Gast an einem Abend im Oktober:
Sonja Heimrath, Pilates-Lehrerin
HERBSTMEDITATION
Daoistische Meditation mit Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene.
Jeden Freitag im Herbst, beginnend am 29. September 2023, 17:30 bis 18:30 Uhr
Gebühr: € 5,– pro Meditation
PRIVATSTUNDE 60 MIN.
Med. Qi Gong
Termine nach Vereinbarung
Gebühr: € 80,–
Praxis PRÄVENTA
Andreas Nowack, Heilpraktiker, Masseur und med. Bademeister
Mitglied im:
VPT Verband für Physiotherapie
Termine nach Vereinbarung
Alle Kassen und Selbstzahler
Georgenstraße 120
80798 München
Telefon: 089 / 76 77 33 90
E-Mail: info@praxis-praeventa.de
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
Andreas Nowack
Georgenstraße 120
80798 München
Telefon +49 89 76773390
© 2024
Webdesign:
Fotos / Abbildungen:
Home, Die Praxis: © Alex Weidner
Meine Philosophie: © ag visuell / fotolia.com
Qi Gong: privat, public domain
Schmerztherapie: © glisic albina / fotolia.com
Lymphdrainage: © Alex Weidner
Massagetherapie: © photographee.eu / fotolia.com
Kneipp: public domain
Kontakt: © Google
Disclaimer
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Betreiber dieser Website keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Haftungsausschluss
Es kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Verbindungen („Links“) zu anderen Websites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Andreas Nowack
Georgenstr. 120
80798 München
Telefon: +49 89 76773390
E-Mail: info@praxis-praeventa.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Analyse-Tools und Werbung
IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklaerung von IONOS unter folgendem Link:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
5. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Quelle: https://www.e-recht24.de